2022 wurden weltweit so viele Elektrofahrzeuge verkauft wie noch nie: Deutschland überdurchschnittlich, aber bei der Ladeinfrastruktur abgeschlagen

  • Anteil von E-Autos an den weltweiten Neuzulassungen steigt 2022 auf 16 Prozent; bis 2030 werden über 50 Prozent erwartet
  • Deutschland mit 37 Prozent Anteil unter den führenden E-Auto-Nationen, hinkt aber beim Ausbau der Ladeinfrastruktur hinterher
  • 90 Prozent der E-Autofahrer sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen; Ausbau des Ladeökosystems unverzichtbar für weiteres Wachstum der E-Mobilität

Nachdem der Anteil der E-Autos an den weltweiten Neuverkäufen im ersten Halbjahr 2022 leicht rückläufig war, stieg er unter anderem aufgrund gesunkener Strompreise in der zweiten Jahreshälfte wieder an und erreichte Ende 2022 einen neuen Rekordwert von 16 Prozent. Besonders viele E-Autos wurden in China verkauft, gefolgt von Europa und dem Mittleren Osten; in Deutschland stieg ihr Anteil auf 37 Prozent. Bis 2030 dürften über die Hälfte der weltweit verkauften Autos Elektrofahrzeuge sein. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur kam 2022 gut voran. Weltweit sind inzwischen knapp 22 Prozent der öffentlichen Ladepunkte Schnellladestationen. Deutschland hinkt hier mit nur 16 Prozent Schnelllader-Anteil hinterher. Diese und weitere Ergebnisse liefert der „EV Charging Index 2023“ von Roland Berger, der sich auf umfangreiche Brancheninterviews und eine Umfrage unter 16.000 Teilnehmern aus Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie dem Nahen Osten stützt.

„Der weltweite Markt für Elektrofahrzeuge und Ladestationen wächst derzeit sehr schnell. Das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität nimmt zu, ebenso wie das Angebot der Hersteller; E-Autos werden immer alltagstauglicher und von Verbrauchern zunehmend akzeptiert“, sagt Lennart Lohrisch, Partner bei Roland Berger. „Doch speziell in Deutschland hält das Angebot an öffentlicher Ladeinfrastruktur mit der wachsenden Zahl an E-Autos nicht Schritt. Dabei könnte das Land eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung eines neuen Energie-Ökosystems rund um das Laden von Fahrzeugen spielen. Voraussetzung ist allerdings ein klares Bekenntnis von Politik und Industrie zur E-Mobilität.“

Deutschland festigt Position im globalen EV-Markt

Im Ranking des EV Charging Index übernimmt China erneut die Spitzenposition. Deutschland konnte den Abstand verringern und belegt den zweiten Platz. In den Top 5 folgen USA, Niederlande und Norwegen. Deutschlands stärkere Marktposition im Vergleich zum letzten Index resultiert aus dem gestiegenen Absatz von Elektrofahrzeugen (37 vs. 24% Anteil im 1. Hj. 2022). Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur haben alle Top 5-Länder große Fortschritte gemacht, auch wenn Deutschland mit aktuell 26 E-Autos pro öffentlichem Ladepunkt im Vergleich zum weltweiten Mittel von 16 nach wie vor deutlich hinterherhinkt. Der Ausbau ist ein unverzichtbarer Treiber der E-Mobilität, schließlich geben in den Befragungen 90 Prozent der E-Auto Besitzer an, dass sie auf öffentliche Ladestationen angewiesen sind. Mehr als 30 Prozent nutzen öffentliche Ladestationen sogar mindestens drei Mal pro Woche. Beliebtester Ladeort bleibt der Arbeitsplatz.

Autohersteller als Treiber für Ladeinfrastruktur

Der Markt für Ladeinfrastruktur ist dynamisch, mit einer Vielzahl von Unternehmen, die versuchen, sich sowohl in den vor- als auch in den nachgelagerten Bereichen des Geschäfts einen Anteil zu sichern: Automobilhersteller, Infrastrukturanbieter, Versorgungsunternehmen, Hersteller von Speichermedien für erneuerbare Energien, Tech-Giganten und sogar Öl- und Gasunternehmen. Dabei beschränken sich die Geschäftsmodelle nicht mehr auf Installation und Betrieb der Ladepunkt sowie den Verkauf von Energie. Vielmehr entstehen neue Geschäftsfelder in Bereichen wie Energiemanagement, Vehicle-to-Grid-Transfer oder der Vermarktung von Regelenergie.

„Mit der Ladeinfrastruktur entwickelt sich ein neues Energie-Ökosystem, in dem die Automobilhersteller eine wichtige Rolle spielen“, sagt Lennart Lohrisch. „Zum einen, weil sie mit dem Verkauf von E-Autos die Nachfrage erzeugen, zum anderen aber auch, weil es mit Blick auf die weitere Entwicklung entscheidend ist, nicht nur Ladesäulen zu errichten, sondern diese auch in ein Gesamtsystem aus E-Mobilität und erneuerbaren Energien zu integrieren: Dazu braucht es vor allem innovative Lösungen wie Smart Charging und bidirektionales Laden, die sich überhaupt nur in enger Zusammenarbeit der OEMs mit Energieunternehmen und anderen Branchenakteuren umsetzen lassen. Hier muss sich das Tempo deutlich beschleunigen.“

Den kompletten EV Charging Index 2023 können Sie hier herunterladen: https://content.rolandberger.com/hubfs/07_presse/23_2077_FLY_EV_Charging_Index_final.pdf

Details zu den Ergebnissen für Deutschland finden Sie hier: EV Charging Index: Expert insight from Germany | Roland Berger

Roland Berger ist die einzige Strategieberatung europäischer Herkunft mit einer starken internationalen Präsenz. Als unabhängige Firma, im alleinigen Besitz unserer Partnerinnen und Partner, sind wir mit 51 Büros in allen wichtigen Märkten präsent. Unsere 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet eine einzigartige Kombination aus analytischem Denken und empathischer Einstellung aus. Angetrieben von unseren Werten Unternehmergeist, Exzellenz und Empathie sind wir überzeugt davon, dass Wirtschaft und Gesellschaft ein neues, nachhaltiges Paradigma benötigen, das den gesamten Wertschöpfungskreislauf im Blick hat. Durch die Arbeit in kompetenzübergreifenden Teams über alle relevanten Branchen und Geschäftsfunktionen hinweg bietet Roland Berger weltweit die beste Expertise, um die tiefgreifenden Herausforderungen unserer Zeit heute und morgen erfolgreich zu meistern.

Pressekontakt:

Johanna Steiner
Corporate Communications & PR
Tel.: +49 89 9230 9090
E-Mail: Johanna.Steiner@rolandberger.com
Web: www.rolandberger.com

Original-Content von: Roland Berger,Bildrechte:Roland Berger Fotograf:Roland Berger

PrNews24.com - Presseverteiler
PrNews24.com - Presseverteilerhttps://www.prnews24.com
PRNews24.com ist ein innovativer Presseverteiler-Dienstleister, der durch Nutzung diverser wichtiger Presseverteiler eine ungewöhnlich hohe Reichweite der Online-PR realisieren kann. Beliefert werden Presseportale, RSS-Feeds sowie soziale Netzwerke. Es sind verschiedene Publikationsmöglichkeiten verfügbar.